Maria Bachmann: Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast

Die Autobiografie einer Selbstfindung - Schauspielerin Maria Bachmann erzählt bewegend.

Zuversicht und Mut als Lebenselixier

„Was sollen die Leute denken!“, „Was bildet du dir ein!“ und „Du wirst dich noch umgucken!“ Die gut gemeinten Leitsätze sind nicht gerade ermunternd für die kleine Maria Bachmann, die in den 60iger und 70iger Jahren in einer fränkischen, katholischen Kleinstadt aufwächst, wo der liebe Gott „alles sieht.“ Ihre Kindheit im schönen Maintal ist von Gehorchen, Anpassung und familiärem Schweigen geprägt. Ganz klar, das will das lebenshungrige, aber auch eingeschüchterte Mädchen so nicht stehen lassen. Denn die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung ist größer als die Angst, und das Leben ja bekanntlich kurz. Ihr Weg wird zum Lebensabenteuer.

Auf sich allein gestellt, flüchtet sie als junge Erwachsene aus der Begrenzung des Elternhauses. Sie fällt und steht wieder auf, findet allmählich Verbündete. Vielleicht ist sogar das Unmögliche zu schaffen? Gegen den Willen ihrer Eltern will sie ausgerechnet Schauspielerin werden… So wird aus dem unsicheren Mädchen eine tatkräftige Rebellin, die es trotz Rückschlägen schafft, aus dem Schatten ihrer Herkunft zu treten und die Bühne ihres eigenen Lebens zu erobern. Sie lernt Vertrauen in sich selbst und die Welt zu finden und sich schließlich sogar mit ihrer Vergangenheit auszusöhnen.

Maria Bachmann hat die Auswirkungen der seelische Erbschaft einer ganzen Generation in eine mitreißende autobiografische Erzählung gepackt, für die bislang die Worte fehlten. Mit fesselnder Sprache, starken erzählerischen Bildern und unerschütterlichem Optimismus liest sie sich in die Herzen des Publikums und nimmt es mit auf die Reise zur Selbstermächtigung und Reflexion. Sie inspiriert zu Empathie für sich selbst und andere und ermutigt, dass es in jedem Alter möglich ist, den persönlichen Lebensweg zu würdigen und als eine einzigartige Gelegenheit zu einem möglichen Neubeginn zu begreifen.

Die Lesung ist solo buchbar, gerne aber auch mit musikalischer Begleitung: Herbert Hofmann an der Gitarrre.

Autoren-Foto: Tabata

Presse/Stimmen

»Nicht resignieren, sondern kapieren, die Seele reparieren und neu durchstarten. Egal, ob jung oder greis – es ist Zeit, den Wahnsinn der Vergangenheit endgültig zu beenden. Sitz dein Leben nicht ab, sondern greif nach den Sternen. Maria Bachmanns Weckruf holt die Leute aus dem Dämmerschlaf und nimmt sie mit in ihr Rebellentum. Sehr geil!«                                                                                                                                    (UDO LINDENBERG) »Maria Bachmann ist es gelungen, ihrer beklemmenden Kindheit zu entkommen und eine innere Heimat zu finden. In einem leidenschaftlichen und charmanten Selbstporträt voller Hoffnung schildert sie ihren Weg in ein befreites Leben.«   (STEFANIE STAHL – Autorin des Bestsellers „Das Kind in dir muss Heimat finden“) "Maria Bachmann nimmt zutiefst mit in ihre Lebensgeschichte, hilft im Verstehen der kollektiven Prägungen der Nachkriegszeit und lässt teilhaben am Ringen um die eigene Sehnsucht, am Finden der eigenen seelischen Wahrheit. Ein Buch, das bewegt.“                        (Bettina Alberti, Psychotherapeutin, Autorin „Seelische Trümmer, geboren in den 50er und 60er Jahren“)

Wir möchten dieses Programm vielleicht buchen

Künstlersteckbrief
Maria Bachmann (c) Tabata
Schauspieler-Lesung

Mehr aus dem Repertoire

Maria 2_300 dpi_Foto Tabata

Krise als Impuls - Bittersüße Einsichten und Aussichten einer Genesenden

Lesung mit Mehrwert und kabarettistischem Flair
Kann eine Erkrankung eigentlich auch ein weiteres Lebensabenteuer sein? Mit Mitte 50 und im prallen Leben stehend, bekommt die Schauspielerin Maria Bachmann eine Diagnose, die sie aus der Bahn wirft: … weiterlesen
Wo steckt es bloß, das perfekte Leben, das erfüllte Ich? Gezeichnet von den Herausforderungen des Lebens wünscht sich die junge Maria Bachmann ein besseres Leben, frei von Ängsten, Sorgen und Zweifeln, … weiterlesen