“Aber warum denn?”, frage ich nochmal. Nun sagt auch Tim: “Meine Eltern sagen auch, dass man das als Chamäleon eben so macht.” Jetzt wollen sogar meine Freunde, dass ich mich verfärbe. Aber eigentlich finde ich es doof, dauernd die Farbe zu ändern. Vor allem, weil mir keiner sagt, warum. Und daher beschließe ich, dass ich mich nicht mehr verfärbe, solange ich nicht weiß, wieso.
Das erste Abenteuer des frechen Chamäleons Balduin. Eine Geschichte, die Mut macht, nach dem Warum zu fragen.
Themen: nach dem Warum fragen; sich selber treu bleiben, bis man wirklich Antwort erhält; Aussagen hinterfragen; Selbstwertgefühl
Ablauf /Charakteristik Szenische Lesung mit interaktivem kindgerechten Kabarettteil, mit Bilderbuchkino und Handpuppenspiel
Vorstellung und kleine Einführung in die Welt der Chamäleons und in die Welt der Farben.
Die Kinder lernen das Chamäleon Balduin (eine Handpuppe) aus dem Buch kennen, verbunden mit einem kurzen Suchspiel und einem Lied.
Fritzi Bender liest den Kindern mit einem Bilderbuchkino (mit einem Diaprojektor werden die Illustrationen aus dem Buch vergrößert an eine Leinwand geworfen) die Geschichte vor.
Spielerisch und auch mit Unterstützung des Chamäleons Balduin wird die Lesung sehr lebendig dargeboten und die Kinder können sich an vielen Stellen der Lesung selbst einbringen.
Nach der Geschichte suchen die Kinder gemeinsam mit Balduin die Frau Sogehtdas (ebenfalls eine Handpuppe).
Am Ende spielen Frau Sogehtdas und Balduin unter Einbeziehung der Kinder eine kleine Szene vor.
Auf Wunsch verteilt Fritzi Bender nach der Lesung Autogramme und sie hat auch noch eine kleine Überraschung für die Kinder mit dabei.
Was sich so alles verändert, wenn eine Sorgenfee ans Fenster klopft … Till Ohnesorg ist ein glücklicher Junge, bis eines Tages die Sorgenfee an sein Zimmerfenster klopft. Sie fliegt herein … weiterlesen
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und warum wir pupsen
Was passiert, wenn im Allesleckerland auf einmal eine Prinzessin auf die Welt kommt, die von all den leckeren Speisen andauernd pupsen muss? Das gesamte Königreich steht Kopf und die kleine … weiterlesen
Ein neuer Schüler kommt in Balduins Klasse. Aber was ist das denn für einer? Er ist lila und heißt sogar Lila. Und warum finden Balduins Freunde, Tim und Kalle, ihn … weiterlesen
Ausgelacht werden, zu Unrecht bestraft werden, Mobbing
„Das ist ja mal wieder typisch. Der Balduin hat seinen Tafeldienst vergessen. Wie immer!“, sagt Frau Ichweißwie. „Ja“, antworte ich kleinlaut. „Na, dann, hopp, hopp, Balduin, wir wollen jetzt endlich … weiterlesen
Heute fragt Frau Sogehtdas in der Namenschreibstunde: „Wer von euch kann denn das „B“ an die Tafel malen?“ Da zeige ich natürlich sofort auf. Das „B“ kann ich ganz besonders … weiterlesen
Online Lesungen für Kinder - lustig, launig, lehrreich
Autorin und Puppenspielerin Fritzi Bender liest in diversen Kurz-Online-Lesungen á ca. 20 Minuten aus ihren erfolgreichen Kindergeschichten – ihre Handpuppen sind wie immer mit von der Partie und sorgen ganz … weiterlesen
Es wird „kabarettiert“, „improvisiert“, „clowniert“, „tiriliert“ und „puppenspieliert“
Fritzi Benders Zwergenlala ist eine Kabarett-Liedershow mit Fritzi und den Puppen Karlotta und Herr Kauz. Fritzi singt vom Vogelmännlein, vom Anderssein, von vergessenen Texten und der müden Maus. Sie rappt, … weiterlesen
Verstanden
diekulturmacherin.de verwendet Cookies 🍪 um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.