Ausgelacht werden, zu Unrecht bestraft werden, Mobbing
„Das ist ja mal wieder typisch. Der Balduin hat seinen Tafeldienst vergessen. Wie immer!“, sagt Frau Ichweißwie.
„Ja“, antworte ich kleinlaut. „Na, dann, hopp, hopp, Balduin, wir wollen jetzt endlich anfangen mit dem Unterricht.“ Mein Freund Kalle kichert ein bisschen. Ich werfe ihm einen bösen Blick zu. „Hopp, hopp!“, flüstere ich beleidigt, „Ich bin doch kein Hase!“ Nun kichern auch die anderen Chamäleonkinder. Ich schnappe mir den Tafelschwamm und wische rasch die Tafel. „Nun, das ging ja schnell, Balduin. Dann kannst Du ja auch eben fix die Butterblumenmilch vor unserer Klassentür aufwischen, nimm einfach den Tafelschwamm dafür.“, bemerkt Frau Ichweißwie und zeigt mit ihrer Hand auf die Tür. „Das ist ungerecht, weil ich das doch gar nicht war!“, versuche ich mich zu verteidigen. „Balduin, jetzt werd´ nicht auch noch frech.“, sagt Frau Ichweißwie streng. Ich seufze und gehe vor die Tür, um die Butterblumenmilch aufzuwischen.
Das neueste Abenteuer des frechen Chamäleons. Balduin wird von seiner neuen Lehrerin Frau Ichweißwie zu Unrecht bestraft und obendrein noch von der ganzen Klasse ausgelacht. Welches Chamäleon würde da nicht blau machen?
Themen der Lesungsshow: zu Unrecht bestraft werden, ausgelacht werden, Mobbing, „Bauchweh“ aufgrund von negativen Gefühlen, Selbsterkenntnis
Ablauf /Charakteristik
Szenische Lesung mit interaktivem kindgerechten Kabarettteil, mit Bilderbuchkino und Handpuppenspiel
- Vorstellung und kleine Einführung in die Welt der Chamäleons
- Die Kinder lernen das Chamäleon Balduin (Handpuppe) kennen.
- Fritzi Bender liest den Kindern mit einem Bilderbuchkino (ein Diaprojektor wirft die Illustrationen aus dem Buch vergrößert an eine Leinwand) die Geschichte vor.
- Mit einem kleinen Handpuppenspiel und einem Lied, wird das Thema „Auslachen“ behandelt
- Auf Wunsch verteilt Fritzi Bender nach der Lesung Autogramme und sie hat auch noch eine kleine Überraschung für die Kinder mit dabei.
- Insgesamt wird die Lesung sehr lebendig dargeboten und die Kinder können sich an vielen Stellen der Lesung selbst mit einbringen.
Wir möchten dieses Programm vielleicht buchen
Künstlersteckbrief
