Lustig, freche Lesung mit Handpuppe zum Thema "Stressabbau" in der Schule
Mit „ABC gegen Schulstress“ gibt die Notärztin Dr. med. Sibylle Mottl-Link sogar schon Grundschulkindern praktische Übungen an die Hand, mit denen sich Stress aller Art positiv bewältigen lässt.
Die Kinder erspüren dazu mit viel Spaß, wie sich ihr eigener Körper nach einem Schreck verhält und was er nach einem erschreckenden Ereignis dringend benötigt.
Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich auch zur Vorbereitung auf den nächsten Stress wie z.B. die nächste Klassenarbeit verwenden. Darüber hinaus üben die Kinder im Publikum das Verhalten beim gefürchteten Black-Out, bzw. wie man eine Panik-Spirale durchbricht.
Begleitet wird Dr. Mottl-Link allerdings von ihrer stressigen Puppenfamilie, die sie zwar oft an den Rand des Wahnsinns bringt, aber mit deren Hilfe sich am Ende sogar ihr Herzenswunsch erfüllt: der Besuch der berühmten Puppen-Verwandtschaft in der Sesamstrasse New York. Die Ärztin berichtet über das unglaubliche Wunder glücklicher Zufälle und wie ihr Lebenstraum tatsächlich wahr wurde.
Ärztin, Hund und Stressmonster vermitteln Kindern in spielerischer, witzig-frecher Manier und mit viel Interaktion, wie man mit einfachen Mitteln wirkungsvoll gegen Stress-Empfinden vorgehen kann.
Ein Programm, das Kindern, die vermehrt unter Stress leiden, eine echte Hilfestellung sein kann – gerade, da die Anti-Stress-Tricks gemeinsam „erarbeitet“ werden und es dabei viel zum Lachen gibt.
Die Lesung wird von einer Bildpräsentation begleitet.
Dieses Programm wurde im Laufe der Konzeptions-Arbeit vom Ministerium für Bildung, Forschung und Kunst gefördert.