Kulturelle Zeitgeschichte hervorragend präsentiert
Jo van Nelsen legt in seiner neuen Grammophonlesung sein besonderes Augenmerk auf die französischen Vorbilder und Stars des ausgehenden 19.Jahrhunderts wie Yvette Guilbert und Aristide Bruant.
Bald schon entwickeln deutsche Autoren erste Gedanken zu einem deutschen „literarischen Varieté“; doch die allgegenwärtige kaiserliche Zensur macht dem jungen Medium wie auch den Satirezeitschriften damals das Leben in Deutschland schwer. Der Prozess gegen Franz Wedekind wegen Majestätsbeleidigung in einem seiner Gedicht im „Simplicissimus“ war trauriger Höhepunkt dieser Entwicklung – aber die neue Kunstform Kabarett war nicht aufzuhalten und feiert 2026 ihr 125jähriges Jubiläum!
Lauschen Sie an diesem Abend den frühen Stimmen des Kabarettchansons direkt aus einem Originalgrammophon, genießen Sie die Vortragskunst und das Fachwissen des Frankfurter Musikkabarettisten und Kabaretthistorikers Jo van Nelsen und tauchen Sie ein in die Welt des Fin de Siècle mit vielen Bildern, Filmen und Anekdoten.
Nach der umjubelten Premiere in der Schirn, Frankfurt, ist diese Grammophon-Lesung ab sofort buchbar.