Der alte Jakob ist mit seinem umgebauten VW-Bus, einigen überholten Straßenkarten und einem Monatsvorrat an Instantkaffee auf der Autobahn unterwegs. Sein Ziel: in Tschechien historische Dampflokomotiven zu fotografieren. Auf einer Raststätte liest er Miro auf, einen schweigsamen Jungen, der aus Alltagsgeräuschen Soundschleifen komponiert und die verschollene Jugendliebe seiner Großmutter aufspüren will. Gemeinsam macht sich das ungleiche Paar auf die abenteuerliche Fahrt nach Osten …
Ein Roman über Musik, Töne und Grenzen und darüber wie die ersten beiden dabei helfen können, letztere zu überwinden.
Eine skurrile Reise mit einem alten T2-VW-Bus in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft.
Worum es noch geht:
Um Politik, Liebe und Freundschaft, eine Reise durch Exjugoslawien, Familiengeheimisse, das Aufwachsen in der DDR und darum, sein Leben in die eigene Hand zu nehmen.
Eine Geschichte zum Aufhorchen, Schmunzeln, Mitfühlen und Herzerwärmen. Ein wunderbares Road-Movie-Buch!
Die Lesung
Simone Veenstra liest, erzählt und berichtet von ihrer über 3000 km langen Recherchereise über diverse Ländergrenzen. Das Publikum erfährt viel Wissenswertes, Anekdoten, Sonderliches, Überraschendes und sieht auch Bilder dieser Reise.
In ihrer spontanen, sympathischen Art und im Dialog mit dem Publikum bringt Veenstra den Zuhörern das Buch und das „Making-Of“ desselben nahe.
Warmherzige Vater-Tochter Geschichte mit feinem Humor
Warmherzig und mit feinem Humor erzählt Simone Veenstra von Versöhnung und Neuanfängen. Und von einer Frau, die inmitten der rauen Natur Rügens ihre Liebe zur Natur wiederfindet – und sich … weiterlesen
Szenische Lesung mit Originalaudio/ton von Christoph Maria Herbst und Bildpräsentation
Fall 1: Schlaflied für den Katzenprinz: Der wegen eines tragisch verlaufenen Einsatzes beurlaubte Europol-Kommissar Leif Hartmann (im Hörspiel eingelesen von Christoph Maria Herbst) kehrt auf den Dreiseitenhof seiner Kindheit zurück. … weiterlesen
Ein heiteres Buch über ein ernstes Thema - und eine Anleitung sich selbst zu mögen
»Bis nächste Woche habe ich die Miete auf keinen Fall beisammen.« Judith kann einfach nicht lügen. Nicht einmal klitzekleine Notlügen oder falsche Höflichkeiten sind drin. Das kostete sie Beziehungen, Jobs … weiterlesen
Schwarze Pädagogik in den 60er Jahren – die Geschichte der Kindererholungsheime in Norddeutschland
Eine junge Frau wächst über sich hinaus – für das Wohl der Kinder Norderney 1962: Die junge Hanna fängt im Kindererholungsheim Strandhafer als Pflegerin an. Sie ist voller Hoffnung, einen … weiterlesen
Aus einer Trauerreise wird ein Abenteuer - mit Liebe, Freundschaft, Gleitsichtbrille
Tina langweilt sich in der Seniorenresidenz Schafweide zu Tode. Einziger Lichtblick: Die Rätselabende mit dem schmucken Kapitän a.D. Ole Erickson, dem Lebemann Paul, der glamourösen Hedi und dem schüchternen Männi. … weiterlesen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.