Ein Pageturner über einen Amoklauf an einer Schule - es geht um Freundschaft, Solidarität, Diversität, Mut
Für Sam und Liam steht die letzte Stunde vor den Ferien an: Deutsch-LK bei Moritz Brandl. Doch was als Unterricht beginnt, wird zu einem gefährlichen Spiel um Leben und Tod: Der Lehrer verriegelt die Tür und zieht eine Waffe.
In zehn Spielrunden müssen ihm alle Schüler*innen beweisen, wie gerecht sie sind. Nur dann lässt Brandl nach jeder Runde jemanden gehen.
Doch was steckt hinter Brandls Verhalten? Und warum hat der Lehrer ausgerechnet Ben und Arvid auf dem Kieker? Während die Polizistin Alex mit ihrem Team von außen versucht die Lage in den Griff zu bekommen, muss der Kurs sich entscheiden, wer jetzt füreinander einsteht …
In diesen Lesungen geht es um Themen wie Freundschaft, Solidarität, Diversität und darum, wie man rechtzeitig etwas tun kann, bevor eine Lage eskaliert.
Rundum spannend – von der ersten bis zur letzten Seite, man kann das Buch nicht weglegen und die diversen Aspekte, die die Geschichte bietet, regen an zum Nachdenken und Austausch.
Ein Lektürebegleitheft stellen wir gerne zur Verfügung.
Neben der Lesung ist wahlweise ergänzend auch ein Schüler-Workshop buchbar.
Presse/Stimmen
"Silke Heimes‘ Jugendroman überzeugt durch schnelle Dialoge und einen jugendlich–authentischen, nie anbiedernden Erzählstil. Die Autorin entlässt die Lesenden nach einer Achterbahnfahrt der Gefühle mit vielen großen Fragen zu Schuld und Scham." (Deutschlandfunk Kultur) "Thrill-Time, die den Puls auf mindestens 180 Schläge pro Minute hochtreibt … Heimes kann schreiben; ohne jeden Zweifel! Ihr aktuelles Werk bringt einen um den Schlaf ... Eigentlich sollte diese [Lektüre] Pflicht sein im Schulunterricht ... nur wenige deutsche Autor*innen können einem Vergleich mit Jugendtrhiller-Star Karen M. McManus standhalten. Und Silke Heimes ist eine davon. Ihr großes schriftstellerisches Können zeigt sich nach "The truth behind your liese" auch in "who's to blame"" (Literaturmarkt.Info) "Die Erzählperspektive wechselt zwischen Klassenzimmer und Polizeieinsatz, die Kapitel sind kurz, das Erzähltempo ist schnell, die Spannung hoch. »Who’s to blame« ist eine spannende Lektüre, die man kaum aus der Hand legen möchte, bevor man den Ausgang kennt." (Magazin Buchkultur)Wir möchten dieses Programm vielleicht buchen
Künstlersteckbrief
