Ein spannender, spielerischer, motivierender Impulsgeber mit nachhaltiger Wirkung
Tricks und Tipps für eine clevere Müllvermeidung
Worum geht´s?
Dieser Workshop bringt Grundschulkindern einen grundlegenden Aspekt einer nachhaltigen Lebensweise näher: Was und wie können wir zur Müll-Vermeidung beitragen.
Der Workshops zeigt auf, welche Möglichkeiten in der Wiederaufarbeitung – dem Recycling – von Materialien stecken – und wie das funktioniert.
Wir lernen, dass alles, was wiederverwendet wird, bevor es weggeworfen wird, ein zusätzlicher Gewinn für die Umwelt ist und schlussendlich verstehen wir, dass die cleversten Müll-Checker versuchen, Abfall von Anfang an zu vermeiden.
Der Spannungsbogen des Workshops zeigt das Prinzip
Vermeiden vor Wiederverwenden vor Wiederaufarbeiten
(reduce – reuse – recycle) kindgerecht auf.
Wir philosophieren und tauschen uns aus, erfahren einiges Neues, gucken einen kleinen Film (5 min), spielen Müll-Checker-Puzzle und Zero-Waste-Memory, lernen einiges über clevere Verpackungen und staunen über schlaue Alternativen zu herkömmlichen Herangehensweisen.
Nach einem abschließenden kleinen Quiz küren wir die
Müll-Checker des Tages.
In Kathrins Workshops ist Mitmachen gefragt, bloßes Zuhören und Rumsitzen ist hier fehl am Platz – zur Freude der Kinder
Wir möchten dieses Programm vielleicht buchen
Künstlersteckbrief
