Patricia Prawit.
LeseKonzert "Marlene Dietrich - Nachtgedanken"
Vortrag - Lesung - Konzert - Bildpräsentation
„… wenn meine Mutter mit Hilfe von pharmazeutischen Mitteln ihren rastlosen Geist nicht beruhigen konnte, verwünschte sie die Nacht, knipste ihre Nachttischlampe aus Alabaster an, nahm Stift und Briefpapier oder Noel Cowards Schreibmaschine und ließ, so ausgerüstet und wissend, dass keine Hoffnung auf Schlaf bestand, ihre Gedanken schweifen …“ (Zitat: Maria Riva im Vorwort des … weiterlesen
Rainer Markus Wimmer
Michael Ende Lesung - "Ihm ging es um die Kunst"
Lieder, Texte und Geschichten von und über Michael Ende
Die Aussage von Michael Ende, dass ihm „das gegenwärtige Weltbild des Nur-Beweisbaren, trotz seiner immensen Kompliziertheit, letzten Endes ganz einfach zu langweilig ist“ reizte den Logiker in Rainer Markus Wimmer. Es hat ihn fasziniert unlogisch zu sein. Dieser etwas andere Blickwinkel auf den phantastischen Autor Michael Ende ist der Reiz dieses Programms. Mit neun von … weiterlesen
Rainer Markus Wimmer
WeihnachtsLiederlicher Abend
Ein musikalisch, heiteres Schmankerl für die Weihnachtszeit
Weihnachtswimmericks und Liederliches, also Gedichte und akustische Weihnachtslieder nach Wimmer-Art – gekonnt zusammengestellt – sind die Basis dieses illustren Weihnachtsprogramms. Es wird gelesen, gesungen, gespielt und gelacht – Humor, Freude an der Fröhlichkeit und das Spiel mit dem Wort stehen im Vordergrund. Schwermütige Besinnlichkeit hat hier keinen Platz. weiterlesen
Lieder und Wimmerricks Nach dem Motto, Jugend musiziert bis ins hohe Alter, hat er seine Gedanken „Mit 60“ (eigentlich mit 59, denn er hatte panische Angst, dass im mit 60 nicht mehr einfällt) notiert und lädt zum nicht betreuten Zuhören ein. Philosophisches, alters bezogenes, politisches und „was einem so einfällt mit 60 (59)“ hat er … weiterlesen
Stefan Schael gilt als einer der besten Elvis Interpreten Deutschlands. Er hat sich tief eingewühlt in die vielfältigen Darstellungen des King of Rock´n´Roll. Hat Fakten, Hintergründe, O-Töne, etc. zusammen getragen und zeichnet an diesem Abend ein Bild des Mannes, den man in der Anfangsphase seiner Karriere im Fernsehen nur von der Hüfte an aufwärts zeigen … weiterlesen
Stefan Schael
Can I steal a little love? - Swinging Lyrics
Konzert und Vortrag: Der Jazz der 20ger und 30ger Jahre in den USA
Zwischen Bardunst und Buchdeckeln stimmt Stefan Schael Sie auf eine Seite des Jazz ein, die ihren Anfang in den 20-er – 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA nahm. Er wird in dieser Lesung seine beiden herausragenden Talente vereinen: Den Gesang und seine angenehm warme und illustrationskräftige Vortragsstimme. Titel wie Fly me to the … weiterlesen
Stefan Schael
E.A.Poe: Es ist das Schlagen dieses fürchterlichen Herzens
Eine fantastisch, schaurige Lesung, die Gänsehaut fabriziert. Mit akustischen Effekten untermalt.
Schauerromantik des Horror- und Schreckensautors E.A. POE, begleitet von musikalischen Effekten und bei flackerndem Kerzenlicht eindringlich vorgetragen von Stefan Schael Stefan Schael schlüpft in die Rolle einer Figur aus des Dichters Feder und erzeugt durch die gestalterische Kraft seiner Stimme Gänsehautatmosphäre. Er widmet sich den Werken „Grube und Pendel“ (nach einer Pause) „Der Rabe“ und … weiterlesen
Stefan Schael, gefeierter Elvis-Interpret, bringt uns so richtig in Weihnachtsstimmung. Gospel, Spirituals und natürlich die weltberühmten christmas songs von Elvis wie Santa Claus is back in town, Peace in the valley, Silent night, I´ll be home for christmas und Blue Christmas bringt er auf die stimmungsvolle Bühne. Neben ergreifenden, heiligen und nicht ganz so heiligen … weiterlesen
Bei dieser Lesung dürfen Sie sich auf prickelnde literarische Hocherotik freuen. Gelesen wird eine Zusammenstellung von Lyrik und Prosa überwiegend aus: „Die klassische Sau“ und „Die neue klassische Sau“. Autorinnen und Autoren wie z.B. Anäis Nin, Robert Gernhardt, Berthold Brecht oder Calder Willingham berichten von dem, was sich so alles ereignen mag im Zentrum des … weiterlesen
Stefan Schael
Der Zauberlehrling und andere Balladen
Lesung mit akustischen Effekten und musikalischer Untermalung
Der Zuhörer darf einen ganz besonderen Abend erwarten. Eine sehr dichte und stimmungsvolle Zusammenstellung deutscher Kunstballaden ab dem 18. Jhdt. bis zur Neuzeit wird zu hören sein. „Lenore“ von Gottfried August Bürger, „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe, „Die Heinzelmännchen“ von August Kopisch und „Herr von Ribbeck“ von Theodor Fontane um nur einige zu … weiterlesen
Leonie Faber
Die Zeitenbummlerin
Ein Lesung-Event mit Musik und eigensinniger Gitarre. Eine leichte, aber nicht seichte Lesung. Klug und kurzweilig.
Claudia Brendler ist unterwegs. Undercover und auf dem Fahrrad. Unter dem Pseudonym Leonie Faber hat sie eine Rad-Novel geschrieben. Die Tour ihrer Heldin beginnt an einem glutheißen Julitag auf einem vollbeladenen Citybike mitten in Berlin und führt weit über die Grenzen Deutschlands und über die eigenen Grenzen hinaus. Ein Buch über das Wagnis, sich auf … weiterlesen
Energiegeladene Revue mit Kriminalgedichten, Balladen und viel Musik Mit Piano, Saxophon, Gesang, E – Gitarre, Vibraphon und Percussion fegen die Multiinstrumentalistinnen Heike Michaelis und Regina Fischer durch Chanson, Pop, Rock, Jazz, Filmmusik und Oper. Die zauberhafte Schlangendiva Celina Python liefert sich einen Schlagabtausch mit ihrem coolen Verehrer Götz E. Sie rezitiert Gedichte von Wedekind, Schiller … weiterlesen
Reisehits aus drei Jahrhunderten – von Schlager bis Oper, von Jazz bis Pop – treffen auf Texte von Goethe bis Kerouac, zwei quietschbunte Handpuppen und zwei virtuose Musikerinnen. Die verführerische Schlangendiva Celina Python möchte verreisen und der badische Literat Götz E. soll mit, will aber nicht. Er widmet sich lieber der „Blauen Ferne.“ Zündstoff für … weiterlesen
Jazzige (Weihnachts)lieder, Märchen und Lyrik Zur schönsten Zeit des Jahres haben sich die Ladybirds etwas besonderes ausgedacht: Traditionelle Weihnachtslieder in Jazzarrangements verpackt, bekannte Swingklassiker und ein weihnachtlich-musikalischer Blick nach Südamerika lassen Ihre Füße wippen und Finger schnippen. Dazwischen Heiteres, Besinnliches und Augenzwinkerndes von Kästner bis Ringelnatz. Die LadyBirds sind Heike Michaelis (Piano/Gesang) und Janina Hacker … weiterlesen
Haben Sie schon mal im Dunkeln geküßt? So beginnt die lustvolle Reise durch Schlager, Popsongs, Jazz und Oper. Die Schlangenpuppendiva Celina rezitiert Liebesgedichte von Karsch bis Kästner und Ringelnatz bis Rakusa . Humor ist immer dabei, besonders wenn die grüne Schlangendiva Celina Python sich auf dem Kontrabass räkelt. Alles wird live gespielt und gesungen: Piano, … weiterlesen
Falling Leaves Heike Michaelis und Janina Hacker geben Texten von Rilke, Heine, Gernhardt, Morgenstern und vielen anderen eine heiter, besinnliche Note durch Ihr gekonnt jazziges Spiel an Piano und Kontrabass. Heike Michaelis – Stimme, Piano (wird falls notwendig mitgebracht), Vibraphon Janina Hacker – E- und Kontrabass weiterlesen
Das Watt, das Meer, die Berge, der Wind: Die Natur ist groß in dieser Geschichte, manchmal tröstlich, manchmal gnadenlos. In Maria Knissels neuem Roman geht es ums Weiterleben-müssen. Denn Samuel und Marlene haben ihre Tochter verloren, und plötzlich gibt es keine Gemeinsamkeit mehr: Er, der Zugvogelexperte, will sich mit Bildern der Tochter umgeben, sie, die … weiterlesen
Zwei Brüder müssen zueinanderfinden. Klaus, der ältere, ist schwer behindert. Chris, der jüngere, lebt für seine Musik. In ihrem Roman „Drei Worte auf einmal“ nimmt Maria Knissel die Leser mit auf eine spannende Lebensreise. Auf der Grundlage einer wahren Begebenheit erzählt sie die Geschichte zweier Brüder, die lernen, einander zuzuhören und sich gegenseitig zu bereichern. … weiterlesen
Richie Arndts große Leidenschaft gilt dem Blues und der American Roots-Music. Der Gitarrist, Sänger und Songwriter ist ein „bunter Hund“ der deutschen Musikszene. Seit vier Jahrzehnten spielt er mit Band und Solo in den Clubs und auf Festivals in ganz Europa und den USA, veröffentlichte mittlerweile 16 CDs und ist damit definitiv kein „Youngster“ mehr, … weiterlesen
Nach seiner Reise an den Mississippi zu den Ursprüngen von Blues, Soul, Rock´n`Roll und Jazzmusik, reist Richie Arndt 2021 erneut in den Süden der USA und begibt sich auf eine weitere musikalische Spurensuche. Was könnte da näherliegen, als den „Soundtrack of America“ zu erkunden – und der liegt in Tennessee, denn dort schlägt das Herz … weiterlesen
Richie Arndt
"MISSISSIPPI" - Eine Reise in den tiefen Süden der USA
Konzert, Lesung/Vortrag/Reisebericht, Multimedia-Show
Do You Know What It Means RoughMemphis – der Blues – der Mississippi, auf dem Huck Finn und Tom Sawyer ihre weltberühmten Abenteuer erlebten – der King of Rock’n’Roll – New Orleans Im Süden der USA steht die Wiege vieler Träume. Die Musik, die großen Bilder von „Vom Winde verweht“ bis zum legendären Graceland hat … weiterlesen
Autorin Claudia Brendler und die finnische Tango-Band Uusikuu
Wanderlust - Text meets Tango
Reise- und Fernwehtexte treffen auf finnischen Tango
Die Lust an der Melancholie haben Uusikuu und Claudia Brendler gemeinsam, doch mindestend so wichtig ist ihnen, das Traurige zu brechen – mit schwarzem Humor, feiner Ironie und einer guten Portion Mut zum Glücklichsein bringen Sie hier ein heiteres, sinnstiftendes, illustres und außergewöhnliches Programm auf die Beine. So ist das Projekt „Wanderlust – Text meets … weiterlesen
Stephan Völker, Mike Schoenmehl und Ardell Johnson
Porgy and Bess
Ein Erzählkonzert mit Piano und Saxofon
Die legendäre Black Opera „Porgy and Bess“ von zwei Musikern und einem Storyteller: Mit ihrem „Erzählkonzert“ verwirklichen der Saxofonist Stephan Völker, der Pianist Mike Schoenmehl und der Schauspieler Ardell Johnson eine lang gehegte Idee. Sie entführen das Publikum direkt in die Catfish Row im Charleston des 19. Jahrhunderts, mitten hinein in das Leben von Porgy, … weiterlesen
Stephan Völker, Mike Schoenmehl und Ardell Johnson
From New Orleans to Chicago - the Way of Gospel, Blues and Jazz
Eine unvergessene Epoche von Jazz, Blues und Gospel - Anekdoten, Geschichten, Zusammenhänge und Konzert.
Selten präsentiert sich traditioneller Jazz so kraftvoll und zeitlos. Zusammen mit dem Ausnahmepianisten Mike Schoenmehl und dem afroamerikanischen Gospelsänger Ardell Johnson beschwört Saxofonist Stephan Völker eine abenteuerliche Epoche des Jazz. Der Jazz nahm zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Weg von den Freudenhäusern in New Orleans über die illegalen „Speakeasy“-Kneipen von Chicago bis in die … weiterlesen