mit Schauspiel, Akrobatik, Pantomime o.ä.
Tim Pröse
Eine Hommage an Sophie Scholl
SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse präsentiert eine szenische Lesung zum 100. Geburtstag der Widerstandskämpferin
„Ich erinnere mich, wie die Mutter noch einmal Sophie und Hans‘ Särge streichelte, so wie man behutsam schlafende Kinder streichelt, mit einer seltsamen Beharrlichkeit. Als wolle sie diesen Moment letzter … weiterlesen
Tim Pröse
Ein Abend für Jan Fedder
Lesung aus der ersten und einzigen autorisierten Biografie "Jan Fedder. Unsterblich"
»Ich habe alles gelebt und erlebt. Ich habe all meine Sehnsüchte gestillt und ich vermisse nichts. Denn was bleibt von einem Menschen? Seine Knochen. Und seine Geschichten.« Jan Fedder Im April … weiterlesen
Jo van Nelsen
Kabarett(isten) im KZ
Ein Kapitel problematischer Kulturgeschichte, inszeniert erzählt - Lachen nicht verboten!
Konzentrationslager – Orte des Schreckens … jedoch: Um ein Stück Normalität und Ablenkung zu schaffen, geschah das Unglaubliche: Kabarett im KZ! Ob in Sachsenhausen, Westerbork oder Theresienstadt – viele der … weiterlesen
Jo van Nelsen
"Eine empfindsame Reise im Automobil" - eine abenteuerliche Reise von Berlin nach Italien
Aus dem Reisebuch eines automobilen Abenteurers - präsentiert mit wunderbaren alten Fotos und Musik aus dem Grammophon
Der deutsche Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau Gemma und einem Chauffeur auf den Weg von Berlin nach Italien und wieder zurück (u.a. über den … weiterlesen
Jo van Nelsen
Ein Panter in Berlin – Kurt Tucholsky und der Sound der Zwanziger Jahre
Amüsante Schallplatten- und Künstlerkritiken entführen uns in eine frivole Epoche
Kurt Tucholsky, der wohl bedeutendste deutsche Satiriker und Journalist des 20. Jahrhunderts, hatte eine große Liebe: Sein Grammophon! Diese Liebe teilt er mit dem Frankfurter Kabarettisten und Schellackplatten-Sammler Jo van … weiterlesen
Jo van Nelsen
Kleiner Mann, was nun? Hans Falladas Erfolgsroman in der Urfassung
Die schönsten Passagen des Klassikers, begleitet durch die Musik der Epoche, in zeitgenössischer Tontechnik
2018 feiert Deutschland den 125. Geburtstag einer seiner beliebtesten Autoren, der in den letzten Jahren auch international wiederentdeckt wurde: Hans Fallada. Der noch heute bekannteste Roman Falladas, „Kleiner Mann, was … weiterlesen
Jo van Nelsen
Weihnachtslesung: "Lametta, Gans und Siegerkranz"
Das unterhaltsam- gruselige Panoptikum deutscher Weihnachts-Propaganda wird endlich ans Licht gezerrt und selbst unter den Weihnachtsbaum gelegt!
… Ein skurriler deutscher Weihnachtsabend mit Grammophon … Das Weihnachtsfest als Propagandamittel? Ob Kirchendiener oder Kaisertreue, ob Diktatoren oder Demokraten – alle trieben sie ihr Spiel mit den Gefühlen unterm … weiterlesen
Jo van Nelsen
"Ginster" - Ein Tongemälde des 1. Weltkrieges
Athmospärische Szenen, untermalt mit Tondokumenten direkt aus dem Trichtergrammophon!
„ICH VERSTEHE NICHTS VON KRIEGEN – LASSEN SIE MICH FORT!“ Der Beginn des I. Weltkrieges in Siegfried Kracauers Roman „Ginster“ (1928) Mit fast kabarettistischem Blick lässt Kracauer in seinem Roman … weiterlesen
Jo van Nelsen
Ich küsse Ihre Hand, Madame – Jüdische Künstler auf Schellack
Eine Begegnung mit großen Künstlern der Weimarer Republik, begleitet von zeitgenössischen Texten und einem Koffergrammophon
Diese Lesung entstand begleitend zur Reihe „Frankfurt liest ein Buch 2016“, die David Seuthes Roman „Frankfurt verboten“ um eine jüdische Pianistin in der Nazizeit in den Mittelpunkt stellt, sowie zur … weiterlesen
Simone Veenstra
Unverblümt im Sommerwind
Ein heiteres Buch über ein ernstes Thema - und eine Anleitung sich selbst zu mögen
»Bis nächste Woche habe ich die Miete auf keinen Fall beisammen.« Judith kann einfach nicht lügen. Nicht einmal klitzekleine Notlügen oder falsche Höflichkeiten sind drin. Das kostete sie Beziehungen, Jobs … weiterlesen
Auf dem verschneiten Heidelberger Weihnachtsmarkt prallt Kripochef Alexander Gerlach mit einer jungen Taschendiebin zusammen. Das Mädchen entkommt, doch wenig später begegnen sich die beiden in der Polizeidirektion wieder. Da die … weiterlesen
Auf einer einsamen Lichtung wird die verstümmelte Leiche eines jungen Mannes gefunden. Die zwei Zeugen aus der Tatnacht sind verstört und wenig hilfreich. Ausgerechnet Kommissar Gerlachs Töchter erinnern sich an … weiterlesen
Wolfgang Burger
Gleissender Tod
Eine szenische Thriller-Leung mit Co-Autorin und Ehefrau Hilde Artmeier.
Ein rasanter Thriller über Korruption in Afrika und dunkle Machenschaften vom Bestseller-Autor Wolfgang Burger und seiner Frau Hilde Artmeier Ein Mann ist auf der Flucht. Offenbar wird er gejagt – … weiterlesen
Viele Jahre ist es her, dass Gustaf, der jüngste Sohn der wohlhabenden Heidelberger Familie Cordes, wegen Mordes verurteilt wurde. Das Opfer: sein eigener Halbbruder. Gustaf beteuert seine Unschuld auch noch … weiterlesen
„Der gespielte Krimi“ ist eine faszinierende Darbietung aus Wort und Spiel. Erleben Sie den sympathisch-schnoddrigen Hauptkommissar Schack Bekker hautnah: gelesen von Autor Peter Jackob und zum Leben erweckt durch das … weiterlesen
Peter Brunnert
Höhenangst – Bergsteigen und andere Katastrophen
Achtung: Peter Brunnert tut es wieder - er liest! Wie immer ein Genuss.
Peter Brunnert hatte Pech: Er wollte unbedingt Bergsteiger werden, seine Mutter gebar ihn aber an einem Ort, an dem die wichtigste Voraussetzung dafür fehlte: Seine Heimatstadt Hildesheim liegt am Südrand der … weiterlesen
Peter Brunnert
Frau am Berg - Wir müssen reden
Der "kleine Unterschied" am Berg - pointiert, selbstironisch und höchst amüsant vermittel von Kult-Autor Peter Brunnert.
Durfte Mann noch bis vor kurzem von der „Frau als Untergang des Alpinismus“ schwadronieren, haben sich die Zeiten mittlerweile grundlegend geändert. Frauen betreiben den Bergsport in all seinen Facetten mit … weiterlesen
Roland Müller
Münchhausen lebt!
Märchen, Mythen, Verschwörungen, alternative Fakten, Fake News ... warum gehen wir Täuschern und Tricksern auf den Leim? Zum 300. Gedenktag an Baron Münchhausen.
Nie zuvor wurde so oft „nur ein bisschen geflunkert“, oder „nur etwas geschwindelt“ oder schlichtweg „haarsträubend gelogen“, wie in unserer Zeit. Jeder hat schon davon gehört: Den unglaublichen Geschichten aus … weiterlesen
Roland Müller
Warum Männer keine Schokolade zum Frühstück mögen ... ... oder Man(n) liest Frauenliteratur
Eine vergnüglich, geistreiche Persiflage der "Frauenliteratur" - ausdrückllich auch für Männer geeignet!
Unter dieses Motto stellt der Vorleser seine vergnüglich, geistreiche Betrachtung der Frauenliteratur – vornehmlich von Frauen für Frauen verfasst. Roland Mueller, Autor und selbst staatlich geprüfter Macho, liest öffentlich feminine … weiterlesen
Lutz Wilhelm Kellerhoff
Teufelsberg - Wolf Heller ermittelt (Bd. 2)
Wer plant einen antisemitischen Anschlag in Berlin?
Wir schreiben den 9. November 1969. Dieter Kunzelmann, Mitglied der Kommune 1, spricht vom „Judenknax“, den die Deutschen überwinden sollen. Linke Terroristen legen daraufhin eine Bombe in das Jüdische Gemeindehaus … weiterlesen